PDM allgemeine Anwenderhilfe
Letzter Updated:
25.11.2021
Event-Prozesse und Ticket-Kontingente
Hauptfenster: Event Prozesse
Standard
Ermöglicht die einfache Erfassung von Attendees. Die bestellende Person bleibt dabei unbekannt, oder ist in den Attendees enthalten. Es sind keine weiteren Angaben zur Bestellung möglich.
Group1
Ermöglicht die Erfassung von named Attendees und Erfassung der bestellenden Person, Firma, etc.
Group2
Ermöglicht die Erfassung von anonymen Attendees (quasi einer Anzahl) und Erfassung der bestellenden Person, Firma, etc.
Lead Capturing
Lead Capturing ist ein Tablet/Messe Modus für die schnelle Erfassung von Leads.
Hauptfenster: Geschützter Zugang
Ist der Geschützte Zugang aktiviert, können Eventdetails nur noch nach Eingabe eines gültigen Tokens (manuell oder via URL) angezeigt werden.
Der Zugriff ohne Token in der URL erzeugt folgende Ansicht

Der eingegebene, gültige Access Token bleibt in der Usersession gespeichert, bis das Cookie der Website gelöscht wird.
Der Benutzer wird nach Authentifizierung begrüsst und die Eventdetails sind sichtbar.

Generieren von Access Tokens
Erfolgt entweder manuell über das Menu Events > Access Tokens oder generiert über das Mass Mailing Tool. (siehe eigene Anleitung)
Tabs im Hauptfenster
Page Layout

Tickets

Die Details und weitere Einstellungen zu den Tickets finden sich unter Event > Tickets.
Durch eine Gruppierung der Liste werden die Tickets lesbarer


Ticket Anzeigearten
Die folgenden Anzeigearten sind für verschiedene Einsatzzwecke vorbereitet.
Standard
Standard Ticketkarussell 1-9

Mit nur einem Ticket

Mit mehreren Tickets
One Single Ticket
Funktioniert nur mit einem einzelnen Ticket Es dürfen keine weiteren Tickets existieren.
Es gibt nur die Möglichkeit eine einzige Person für ein Event anzumelden.
Ignoriert jegliche Kontingente und Übersteuerungen.

Multiple Choice One Selection
Hier kann vom Benutzer über alle Tickets hinweg nur ein einziges Ticket ausgewählt werden. Die weitere Angabe einer maximalen Anzahl pro Ticket lässt ein Anzahl-Feld neben dem Slider erscheinen.

Bei mehr als einem Ticket pro Bestellung erscheint das Anzahlfenster

Bei einem Ticket pro Bestellung
Multiple Choice Multi Selection
Hier können vom Benutzer über alle Tickets mehrere Tickets ausgewählt werden. Die weitere Angabe einer maximalen Anzahl lässt ein Anzahl-Feld neben dem Slider erscheinen.

Diese Auswahl bestellt 2 VIP Sitze, 1 Billiger Sitz und 1 Stehplatz
Inline Form
Das Attendee Form wird nicht modal angezeigt, sondern inline bei der Event Description.
Funktioniert nur mit einem einzigen Ticket und der Standard Ticketbar.

Das Formular erscheint anstelle des Ticketkarussells
Hinweis: Text-Anker #attendee_form
Vor dem Attendee Form ist ein Textanker platziert, welcher auf der Page durch Buttons etc. verlinkt werden kann.
Hinweis: Ticket-Bar
Die Ticket-Bar wird ausgeblendet, weil in diesem Modus überflüssig.
Inline Form ist nicht mit Modus Ticketbar Expanded kombinierbar!
Ticket-Bar
Die Ticketbar ist bei nur einem einzigen erfasset Ticket so aufgebaut, dass in der Bar schon die Anzahl eingegeben werden kann und direkt das Formular aufgerufen wird.

Ticketbar Expanded
Gibt es jedoch mehrere Tickets, muss erst die Liste aufgeklappt werden.
Dieses Ausklappen kann mit dem Modus Ticketbar Expanded ausgeschaltet werden.
Ticketbar Expanded funktioniert nur mit mehr als einem Ticket

Vor dem Ausklappen

Nach dem Ausklappen
Event Anzeige in Liste
Die Anzeige des Events in der Übersicht und im Menu kann ausgeschaltet werden.
Das Event ist dann nur noch via manuellen Link zu erreichen.
Weitere Einstellungen
Verstecken von Header, Footer, Sidebar
Limitierung/Kontingentierung von Tickets
Event Ticket Limiten können durch verschiedene Eingriffe limitiert werden.
Bei einer beliebigen Anzahl Tickets und weiteren Limitierungen ist die Gesamtanzahl auf Stufe Event das absolute Maximum. Wenn der Saal voll ist, dann ist er voll.
Es gilt dabei folgende Hierarchie:
Jede Zahl von oben nach unten grenzt die darunterliegende Zahl weiter ein.
Sind Mischungen von limitiert und unlimitiert in den vier Stufen vorhanden, gilt trotzdem die gleiche Hierarchie.

Anwendungsbeispiel
• Im Saal sind maximal 1000 Personen zugelassen. (Orange)
• Es gibt 100 VIP Sitzpätze, 300 normale Sitzplätze und 600 Stehplätze. (Grün)
(Somit könnte ev. Kurz vor Ende des Vorverkaufs das Kontingent der Stehplätze zu Lasten der Sitzplätze erhöht werden, wenn nicht alle Sitzplätze verkauft wurden)
• Pro Bestellung bei Sitzplätzen können aber nur max. 4 Sitze gebucht werden, weil es 4-er Tische sind. Pro Bestellung Stehplätze kann man unlimitiert buchen, maximal jedoch 600. (Blau)
• Eingeladene VIP Gäste dürfen den 4-er Tisch mit 4 Sitzen belegen. Eingeladene «normale» Gäste dürfen nur 2 Sitze belegen. (Magenta)
Auf Stufe Event durch event.seats_availability
Verfügbare Anzahl Tickets pro Event.
Verfügbare Werte sind limited durch Integer oder unlimited.
Auf Stufe Ticket durch event.ticket.seats_max
Anzahl der verfügbaren Tickets pro Ticket.
Verfügbare Werte sind 0 für unlimitiert oder eine positive Zahl für die Limitierung.
Auf Stufe Ticket durch max_per_booking
Maximale Anzahl Tickets pro Bestellung.
Verfügbare Werte sind 0 für unlimitiert oder eine positive Zahl für die Limitierung.
Auf Stufe Protected Event mit Access Token durch Maximum Attendees
Hier kann auf dem Token bestimmt werden, wieviele Personen der Angeschriebene anmelden kann. (inklusive sich selber)
Der Eingeladene kann auch als erster Attendee gesperrt erzwungen werden. Das heisst, der erste Attendee ist immer der Eingeladene und er kann auch nicht editiert werden. (Felder sind Readonly)
Internal Stuff
Parameter
Unlimitedvalue (9) (nicht einstellbar)
Sind Tickets durch nichts limitiert, wird dieser Wert als Maximum in einem Dropdown angeboten.
Schwellenwert (2) (nicht einstellbar)
ab diesem Wert wird bei Ticket Display Mode2 (Multiple Choice One Selection) das Dropdown Feld neben dem Ein/Ausschalter angezeigt. Falls durch alle weiteren Regeln Ticksets verfügbar sind.
Beispiel: Das heisst, ist von Max per Booking der Wert auf 1 gesetzt, wird das Anzahl Feld nicht angezeigt.
Varianten
Die Varianten fürs Debugging gedacht. Damit man nachvollziehen kann, in welchem Abschnitt was passiert.
Variante1
protected event, unlimited attendees,
all unlimited ticket, limited from token
Variante2
open event, unlimited attendees,
all unlimited ticket
Variante3
protected event, unlimited attendees,
limited from max_per_booking and token
Variante4
open event, unlimited attendees,
limited from max_per_booking
Variante5
protected event, unlimited attendees,
limited from seats_max and token
Variante6
protected event, unlimited attendees,
limited from seats_max and token
Variante7
protected event, unlimited attendees,
limited from seats_max and max_per_booking and token
Variante8
open event, unlimited attendees,
limited from seats_max and max_per_booking
Variante9
protected event, limited attendees,
all unlimited ticket
Variante10
open event, limited attendees,
all unlimited ticket
Variante11
protected event, limited attendees,
limited from max_per_booking
Variante12
open event, limited attendees,
limited from max_per_booking
KANN NICHT PRO TICKET BERECHNET WERDEN
Variante13
protected event, limited attendees,
limited from seats_max
Variante14
open event, limited attendees,
limited fom seats_max
Variante15
protected event, limited attendees,
limited fom seats_max and max_per_booking
Variante16
open event, limited attendees,
limited fom seats_max and max_per_booking
Ansichten | |
---|---|
2 | Total Views |
2 | Members Views |
0 | Öffentliche Ansichten |
Per Mail teilen
Bitte Anmelden um dies zu teilen webpage per E-Mail.