Klonen von Webform Landing Pages

Einleitung

In der nachstehenden Anleitung wird Schritt für Schritt durch das Duplizieren einer Webform Landing Page geführt. Für eine Webform Landing Page werden folgende Elemente verwendet:
  1. Frontend Landing Page (hier sind die editierbaren Inhalte gespeichert)
  2. Navigations-Menueintrag (meist aufgrund des Einsatzgebiets des Kunden nicht verwendet)
  3. Event und Event Ticket (Zur Prozesssteuerung und als Sammeltopf für die Anmeldungen)
  4. Formular (als Eingabemaske)
  5. Formularfelder und Logik


Vorbereitung

Die duplizierten Elemente müssen mit neuen Bezeichnungen und Übersetzungen versehen werden. Es empfiehlt sich die Bezeichnungen der Originale vorgängig auszulesen und neue Bezeichnungen in derselben Nomenklatur festzulegen. Folgende Bezeichnungen werden benötigt:
Bei Feldern, welche einen übersetzbaren Wert beinhalten wird oben rechts ein Sprachcode angezeigt.  Durch drücken auf diesen Sprachcode können die Übersetzungen eingegeben werden.
ElementOriginalNeues Duplikat
Eventname E-Tech 24h Landing Page
Schulung Landing Page
Eventname Übersetzungen*
E-Tech 24h Landing Page
Schulung Landing Page
Event Ticketetech24
Schulung Ticket
Event Ticket Übersetzungen*etech24
Schulung Ticket
FormularnameE-Tech form
Schulung Form
Landing Page NameE-Tech Hybrid 24-Stunden-Probefahrt
Schulung
URL Landing Page Name
/etech24h
/schulung
Dankesseite NameE-Tech Hybrid 24-Stunden-Probefahrt: Bestätigung
Dankesseite Schulung
URL Dankesseite
/thank-you-etech-24h
/thank-you-schulung
SEO BezeichnungRenault E-Tech 24-Stunden-Probefahrt
Schulung
SEO Bezeichnung Übersetzungen FCourse d’essai Renault E-Tech 24 heures
Formation
SEO Bezeichnung Übersetzungen I
Giro di prova di 24 ore Renault E-Tech
Formazione
Technische Herkunftsbezeichnung**REN-HYBRID-24H-1120
REN-SCHULUNG
Technische Interessenbezeichnung Newsletter **1200_11200_1
Technische Interessenbezeichnung 
Renault Captur E-Tech Plug-in Hybrid **
303_2
-
Technische Interessenbezeichnung 
Renault Clio E-Tech Hybrid **
289_2
-
Technische Interessenbezeichnung Schulungsfahrzeug 1**
-999_2
Technische Interessenbezeichnung Schulungsfahrzeug 2**
-998_2
* In diesem Einsatzszenario werden diese Bezeichnungen nur im Backend verwendet und eine Übersetzung ist daher nur notwendig, wenn das Backend mehrsprachig verwendet wird.

Achtung

Beim Klonen werden auch die Übersetzungen dupliziert. Es empfielt sich daher die Übersetzungen zu kontrollieren und ggf. anzupassen um das System übersichtlich zu halten.

** Alle technischen Bezeichnungen müssen durch pdc erstellt werden.
Die gute Vorbereitung spart viel Zeit in der Umsetzung!
40% geschafft!


Klone-Vorgang

Die Reihenfolge des Klonvorgangs ist zwingend einzuhalten! Für die Durchführung des Klones wird empfohlen, den Benutzer für die Dauer des Vorgangs auf die englische Sprache umzustellen.

1. Event klonen

Als Benutzer mit den benötigten Berechtigungen einloggen.

Im Backend Events>Events gewünschter Vorlage-Event öffnen und über Action>Duplicate duplizieren.



Dem soeben erstellten Event sofort einen aussagekräftigen Namen geben und auch den Event Ticket Namen anpassen, so dass Original und Klone bei der weiteren Bearbeitung klar erkennbar sind. 


Achtung

Auch die Namen gleich in den Übersetzungen anpassen. Ebenso sind die restlichen Einstellungen, z.B. Start- und End-Datum zu überprüfen und ggf. anzupassen. Ist der Event feritg eingerichtet kann dieser auf Status CONFIRMED gesetzt werden.

Beim Speichern werden die neuen Bezeichnungen des Klones übernommen.
Das war einfach.
50% geschafft

2. Modellvarianten einrichten

Werden im Formular neue Modellvarianten benötigt müssen diese vorgängig erstellt werden. Dazu können beliebige Werte in einer Gruppe zusammengestellt, welche dann als Variable im Formular angezogen werden.
In Events>Configuration>HTML Variables kann eine neue Gruppe erstellt werden. Zuerst wird der Gruppenname erstellt.




Danach können die verschiedenen Variablen erstellt und der Gruppe zugewiesen werden.



Den Variablen können auch hier Übersetzungen beinhalten.
Die Variablen sind nun erstellt. Um sie später den korrekten technischen Bezeichnungen zuzuordnen empfiehlt sich deren ID gleich zu notieren.



Wir kommen gut voran.
60% geschafft

3. Formular klonen

In Events>Configuration>HTML Forms das Vorlage-Formular öffnen und über Action>Duplicate klonen. Dem soeben erstellten Formular sofort einen aussagekräftigen Namen geben und speichern. Für die weiteren Anpassungen das Formular via EDIT wie folgt bearbeiten:Im Register Fields and Logic im Absatz Default Values via Referenz und Auswahl das korrekte Event und Event Ticket auswählen. Dieser Vorgang erstellt automatisch die Event ID und Ticket ID als Default Values. Die Technische Bezeichnung der Herkunft muss als Value eingetragen werden.



Im Register Webform als Return URL die Dankesseite eintragen.




Achtung

Je nach Einsatzgebiet müssen im Formular weitere Anpassungen an Feldern und Logik durchgeführt werden! Diese bedingen zum Teil tiefergehendes technisches Know How und sollten durch pdc erstellt oder zumindest überrüft werden. Falsche Einstellungen im Formular können zu einem Fehlerhaften System führen!

In diesem Beispiel fügen wir die beiden neu erstellten Modelle ein. Dazu geben wir den erstellten Gruppennamen in den Domainfilter des Feldes Variable 05 ein. 




Damit werden die beiden Modelle im Formular angezeigt. Nun muss noch die Formularlogik angepasst werden, damit die richtigen technischen Interessenwerte übermittelt werden. Dazu benötigen wir die ID der beiden erstellten HTML Variablen und passen das Form Javascript entsprechend an.



Den schwierigsten Teil des Duplizieren haben wir nun überwunden!
75% geschafft

4. Webseiten klonen

Wir wechseln zum Frontend via Website>Go to Website und haben via Seiten>Seiten>Seiten verwalten eine Liste aller Webseiten. Mit dem Knopf auf der rechten Seiten erstellen wir einen Klone unserer Vorlageseite.




Das System erstellt den Klone und öffnet diese neu erstellte Seite gleich im Editiermodus. Zur Kennung ändern wir vorerst nur eine Textzeile. Die restlichen inhaltlichen Anpassungen erfolgen nach der gesamte Klone Vorgang abgeschlossen ist.